Möchtest du das Zuhause von Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit ihnen gestalten ?
Dann werde mit uns im Diakoniewerk Teil einer der größten Sozialorganisationen Österreichs, bei der eine erfüllende, sinnstiftende Tätigkeit sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten auf dich warten.
Fachsozialbetreuer:innen, Alltagsbegleiter:innen, Heimhilfen in der Behindertenbegleitung, Behindertenarbeit, Altenarbeit Quereinsteiger willkommen! Voll‒ oder Teilzeit
horn
Werde Teil unseres vielseitigen Sozialunternehmens,
... bei dem du ausreichend Zeit für die von dir individuell begleiteten Menschen hast.
... das auch deine Bedürfnisse sieht und gesundheitsfördernde Maßnahmen anbietet.
... bei dem du den Dienstplan mitgestalten und dir freie Tage im Monat aussuchen kannst.
... das dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie weitere Vergünstigungen und Sozialleistungen bietet.
... bei dem du zahlreiche Weiterbildungen absolvieren und dich fachlich weiterentwickeln kannst.
Klingt das nach deinen Vorstellungen? Dann schreibe uns!
"Ein Zuhause ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf es ist ein Ort der Selbstbestimmung, der Sicherheit und der Gemeinschaft. In der Behindertenarbeit ist Wohnen der Schlüssel zur Teilhabe und zur Gestaltung eines Lebens in Würde. Wir freuen uns darauf, die richtigen Menschen zu finden und sie in unser Team zu integrieren ein Team, das gemeinsam Barrieren überwindet, Möglichkeiten schafft und mehr erreicht, als eine Person alleine könnte."
Renate Bender, Leitung Wohnen Horn
Wir das Diakoniewerk sind 4.000 Mitarbeiter:innen, die seit mittlerweile 150 Jahren Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen begleiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Senior:innen‒ und Behindertenarbeit. Dabei legen wir größten Wert auf die individuelle Unterstützung und größtmögliche Selbstbestimmung der von uns begleiteten Menschen.
Herzlich willkommen zu unserem Wohnprojekt für Menschen mit Behinderungen in Horn! Inmitten von Horn befindet seit einem Jahr ein neues, liebevolles Zuhause für 26 Menschen mit mittlerem bis hohem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam schaffen wir ein Zuhause voller Liebe und Geborgenheit, in dem jedes Lächeln und jeder Augenblick zählt. Wir freuen uns darauf, dieses Wohnprojekt zu einem Ort der Fürsorge und Gemeinschaft zu machen. Wir möchten, dass sich zukünftige Bewohner:innen nicht nur in ihrer eigenen Wohnung wohl fühlen, sondern auch in unserer warmherzigen Gemeinschaft ein Stück Heimat finden können.
Aktuell freuen wir uns auf Unterstützung durch Fachsozialbetreuer:innen, Alltagsbegleiter:innen oder Heimhilfen. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Dir gefällt was du liest? Dann möchten wir dich kennenlernen!
Das wartet bereits auf dich:
(Klicke auf die einzelnen Punkte für mehr Informationen)
Hoher Gestaltungsspielraum
Unser Fokus liegt auf der individualisierten Begleitung unserer Bewohner:innen. Bei dieser Tätigkeit kannst du gerne neue Wege gehen und dein kreatives Potenzial ausleben. Unser Wohnhaus ist erst letztes Jahr eröffnet worden, das bedeutet du hast die Möglichkeit viel mitzugestalten. Bringe einfach deine Ideen ein – du hast hier einen hohen Gestaltungsspielraum und Zeit für den einzelnen Menschen.
Für uns ist es vor allem wichtig, dass du dich individuell an den Menschen und ihren Wünschen orientierst sowie ihr eigenverantwortliches Handeln stärkst. Ob ihr spazieren geht, unseren Garten dekoriert oder bestimmte Herausforderungen meistert … unsere Bewohner:innen sind bei uns zuhause und gestalten ihr Zuhause gemeinsam mit dir.
Vielfältige Sozialleistungen
Im Diakoniewerk gibt es eine eigene Diakonie Akademie mit vielfältigen Kursangeboten. Zudem profitiert man bei uns von der Übernahme von Ausbildungskosten und einer ausgewogenen 37-Stunden-Woche. Ein Bonus von 600€ wird für das Werben neuer Kolleg:innen angeboten, und ab dem 5. Dienstjahr winkt ein zusätzlicher Urlaubstag. Gesundheit wird bei uns großgeschrieben: Von Supervision bis Gesundheitsvorsorge ist alles dabei.
Starker Zusammenhalt
In unserem unbefristeten Kollektivvertrag sind neben deinen 25 Urlaubstagen selbstverständlich die Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Unterstützungsdienste enthalten. Mögliche Mehrstunden werden entweder ausbezahlt oder zeitlich ausgeglichen. Zudem erhältst du Zuschüsse für Fahrtkosten und Zusatzkrankenversicherung sowie Ermäßigungen über unseren Betriebsrat.
Übrigens … Wir haben auch einen eigenen Raum für unsere Mitarbeiter:innen, in den du dich in deinen Pausen zurückziehen kannst. Und natürlich laden auch unser Garten oder die Terrasse zum Entspannten Verweilen ein.
Gesundheits fördernde Maßnahmen
Wir versuchen immer, gemeinsam lebensphasenorientierte Wege und Lösungen für unsere Mitarbeiter:innen zu finden.
Genauso wichtig ist es uns, Überforderung und Überlastung präventiv entgegenzuwirken, indem wir die Burnout-Prophylaxe mit Basis- und Aufbauseminaren fördern. Auch Bildungskarenz, Sabbaticals, Altersteilzeit oder individuelle Absprachen sind machbar, um dir die nötige Erholung zu ermöglichen.
Zudem ist uns eine gute Zusammenarbeit mit Psycholog:innen aus der Region, zur Unterstützung der Bewohner:innen und der Mitarbeiter:innen, ein großes Anliegen.
Mitarbeiter:innenfreundliche Dienstplanung
Unseren Dienstplan erstellen wir bis zum 15. eines Vormonats, damit du entsprechend planen kannst. Außerdem hast du die Möglichkeit, uns deine individuellen „Wunsch-frei-Tage” im Monat zu nennen, die wir immer versuchen zu berücksichtigen. Deine Arbeitszeiten teilen sich auf in Früh-, Spät- oder Nachtdienst.
Umfangreiches Fortbildungsangebot
Wir fördern Aus- und Weiterbildung sehr und bieten jährlich Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen an. In unserer eigenen Akademie (Diakonie Akademie) kannst du dich kostenfrei aus- und weiterbilden. Zudem referieren Expert:innen aus unseren Begleitteams zu speziellen Themenstellungen. Wir übernehmen auch die Kosten für Kurzfortbildungen mit Impulsvorträgen, umfassende arbeitsrelevante Lehrgänge, berufsbegleitende Ausbildungen oder Bildungstage. Dadurch kannst du dich zum:zur Expert:in zum Beispiel für Gewaltprävention oder Unterstützter Kommunikation ausbilden lassen und stehst Kolleg:innen in unserer Einrichtung mit Rat und Expertise zur Seite. Wir sind offen für deine Vorschläge und unterstützen individuelle Bildungswege aktiv und großzügig.
Du kannst bei uns inhaltlich deine Fachkarriere ausbauen, aber auch intern auf hierarchischer Ebene vorankommen. Wir sind immer auf der Suche nach potenziellen Führungskräften.
Persönliche Einarbeitung
Für uns ist der Start eines jeden neuen Teammitglieds ein bedeutender Moment. Wir setzen auf eine fundierte Einschulung, um sicherzustellen, dass jeder gut in unseren Häusern ankommt.
Du wirst von deinen neuen Kolleg:innen von Anfang an begleitet und in jeder Wohnung stehen nützliche Einschulungsunterlagen bereit. Zudem sind ein Grundlagentag und ein Einführungstag feste Bestandteile unseres Onboarding-Prozesses. Bei uns wird bewusst darauf geachtet, dass niemand überfordert wird – es ist uns wichtig, dass man sich Zeit nimmt, um sich wirklich einzuleben. Und um den Einstieg kontinuierlich zu optimieren, bieten wir regelmäßige Evaluierungsgespräche mit der Leitung an. Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geworfen, ein herzliches und unterstützendes Willkommen ist uns ein echtes Anliegen.
Tolle Lage
Bei uns findest du ausreichend Parkplätze und eine bequeme Nähe zum Zentrum, während gleichzeitig eine wohltuende Ruhe in unserer freundlichen Wohngegend herrscht. Und nicht zu vergessen: Ein weitläufiger Garten lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Außerdem ist das Haus erst knapp 1 Jahr alt und somit noch sehr neu.
Bist du neugierig geworden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine Fragen.
Damit kannst du bei uns punkten
  • Du hast eine Ausbildung zum:zur Fachsozialbetreuung im in der Behindertenbegleitung, Behindertenarbeit oder Altenarbeit. Alternativ bist du ein motivierter Quereinsteiger, der gerne eine Ausbildung bei uns anfangen möchte (Heimhilfe/Alltagsbegleiter)
  • Du bist kreativ, neugierig und flexibel, um auf die Tagesverfassung der von dir begleiteten Menschen eingehen zu können.
  • Du gehst darin auf, die Bewohner:innen bei ihren täglichen Abläufen und ihrer Freizeit zu begleiten sowie Ansprechperson für diese zu sein.
  • Du verfügst über Ruhe, Gelassenheit und eine Grundoffenheit, den Alltag unserer begleiteten Menschen mit Freude zu gestalten.
  • Du arbeitest strukturiert und kannst auch mit herausfordernden Verhaltensweisen unserer Bewohner:innen umgehen.
  • Du bist zur Übernahme von Früh-, Nacht- und Spätschichten bereit.
  • Du teilst – völlig unabhängig von deiner Konfession – unsere Werte und gehst wertschätzend und respektvoll mit unseren Bewohner:innen und deinen Kolleg:innen um.
Möchtest du (d)einen Beitrag in dieser Welt leisten? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!
© Foto: Lichthalle Krefeld
Das sagen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über uns...
„Ich erhalte sehr oft positives Feedback für meine Arbeit und kann immer nachfragen, wenn mal etwas unklar ist.”
„Man kann seine eigenen Interessen einbringen und so etwas bewirken. Die Ideen der Mitarbeiter:innen werden gehört und gesehen.”
„Ich komme so gerne zur Arbeit, da ich hier stets von strahlenden Gesichtern empfangen werde, das motiviert mich enorm.”
"Ich schätze es sehr, dass man bei uns Mitsprache bei der Dienstplanung hat. Für mich ist das ein Zeichen der Wertschätzung."
„Ich erhalte sehr oft positives Feedback für meine Arbeit und kann immer nachfragen, wenn mal etwas unklar ist.”
„Man kann seine eigenen Interessen einbringen und so etwas bewirken. Die Ideen der Mitarbeiter:innen werden gehört und gesehen.”
„Ich komme so gerne zur Arbeit, da ich hier stets von strahlenden Gesichtern empfangen werde, das motiviert mich enorm.”
"Ich schätze es sehr, dass man bei uns Mitsprache bei der Dienstplanung hat. Für mich ist das ein Zeichen der Wertschätzung."
Wie geht's jetzt weiter?
Die nächsten Schritte…
1. Schicke uns deine Bewerbung. Entweder über E‒Mail oder Kontaktformular.
2. Erhalte eine zügige Rückmeldung. Nach Sichtung deiner Daten und interner Absprache melden wir uns bei dir zurück.
3. Lerne uns kennen. Solltest du gut in unser Team passen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein.
Zusammengefasst: Das erwartet dich bei uns
Eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit bei einer der größten Sozialorganisationen Österreichs
Ein hohes Maß an Mitbestimmung und Mitgestaltung.
Ausreichend Zeit für die individuelle Begleitung der Bewohner:innen
Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Burnout-Prophylaxe und psychologische Begleitung
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch eigene Akademie
Respektvoller Umgang und sich gegenseitig unterstützende Kolleg:innen
Verschiedene Sozialleistungen und Vergünstigungen
Das Mindestgehalt liegt zwischen 2.678,60 und 3.016,20 Euro , je nach Ausbildungsgrad (Vollzeit, 37 Stunden Woche). Wir bieten Mehrzahlung je nach Vordienstzeiten und Erfahrung, sowie Zulagen für Sonn- und Feiertage sowie Nachtdienste.
Du möchtest Teil unseres Teams werden, uns deine Fragen stellen oder dich bewerben?
Dann sind wir gespannt auf deine Kontaktaufnahme!
Wohnen Horn Lazarethgasse 6 3580 Horn