Möchtest du Menschen mit besonderen Bedürfnissen begleiten und ihren Alltag gemeinsam mit ihnen gestalten?
Dann werde mit uns im Diakoniewerk Teil einer der größten Sozialorganisationen Österreichs, bei der erfüllende, sinnstiftende Tätigkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten auf dich warten.
Schwerpunkt Autismus‒Spektrum und forderndes Verhalten Behindertenbegleiter:in mit pflegerischer/agogischer Ausbildung Vollzeit oder Teilzeit (10‒37 Stunden)
Wohnhaus Pregarten, Sandleiten
Werde Teil unseres vielseitigen Sozialunternehmens,
... bei dem du ausreichend Zeit für die von dir individuell begleiteten Menschen hast.
... das auch deine Bedürfnisse sieht und gesundheitsfördernde Maßnahmen anbietet.
... bei dem du den Dienstplan mitgestalten und dir freie Tage im Monat aussuchen kannst.
... das dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie weitere Vergünstigungen und Sozialleistungen bietet.
... bei dem du zahlreiche Weiterbildungen absolvieren und dich fachlich weiterentwickeln kannst.
Klingt das nach deinen Vorstellungen? Dann schreibe uns!
Das sind wir:
Wir das Diakoniewerk sind 4.000 Mitarbeiter:innen, die seit mittlerweile 150 Jahren Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen begleiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Senior:innen‒ und Behindertenarbeit. Dabei legen wir größten Wert auf die individuelle Unterstützung und größtmögliche Selbstbestimmung der von uns begleiteten Menschen.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt dabei richten wir uns nach den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen unserer Bewohner:innen. Unterstützte Kommunikation bildet dabei die Grundlage für ein einfühlsames Miteinander. Wir pflegen einen kollegialen Ansatz und leben Mitbestimmung und Mitgestaltung. Achtsamkeit und Wertschätzung sind unser täglicher Begleiter, sowohl im Umgang mit unseren Bewohner:innen als auch untereinander.
Besonders in der Betreuung von Bewohner:innen im Autismus‒Spektrum und/oder herausforderndem Verhalten setzen wir auf strukturierte und ritualisierte Arbeitsweisen sowie eine intensive Betreuung. Hierfür haben wir eigene bewährte Konzepte entwickelt, die auf jahrelanger Erfahrung und Zusammenarbeit mit unseren Teams beruhen. Diese bieten neuen Mitarbeiter:innen Sicherheit, aber gleichzeitig schätzen wir kontinuierliche Weiterentwicklung in der Begleitung. Jedes Teammitglied hat die Möglichkeit, Ideen und Verbesserungen einzubringen, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Darüber hinaus verfügen wir zudem über einen Fachbereich Psychologie, der bei Fallsupervisionen zur Verfügung steht. Die Psychologie spielt eine wichtige Rolle in der Psychohygiene und Supervision, sowie bei der Bewältigung und Verarbeitung von herausfordernden Situationen.
Momentan sind wir für auf der Suche nach liebevoller Verstärkung in der Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung.
Klicke rechts auf den Pfeil, um mehr über das Wohnhaus zu erfahren:
Wohnhaus Pregarten Sandleiten
Im Wohnen Pregarten Sandleiten bieten wir zwölf Bewohner:innen in zwei gemütlichen Wohnungen ein liebevolles Zuhause. Hauptsächlich begleiten wir Menschen im Autismus-Spektrum nach dem Prinzip der Teilhabe. Unser Haus verfügt über einen einladenden Garten, ist in eine lebhafte Wohnsiedlung integriert und liegt in Gehweite zum Stadtzentrum mit vielfältigen Aktivitäten. Bei uns übernehmen Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen gemeinsam Aufgaben im Haushalt und Garten. Dank unserer kleinteiligen Strukturen können wir individuelle Unterstützung bieten und regelmäßige Natur- und Erlebnispädagogik anbieten. Teamarbeit steht bei uns im Fokus, und Mitarbeiter:innen haben Raum, ihre persönlichen Fähigkeiten einzubringen. Da unser Wohnhaus noch in den Anfängen steckt, gibt es viel Spielraum für die Mitgestaltung und den Aufbau nachhaltiger Strukturen.
Und, hast du Interesse? Wir freuen uns total auf das Kennenlernen mit dir!
Das wartet bereits auf dich:
(Klicke auf die einzelnen Punkte für mehr Informationen)
Hoher Gestaltungsspielraum
Unser Fokus liegt auf der individualisierten Begleitung unserer Bewohner:innen. Bei dieser Tätigkeit kannst du gerne neue Wege gehen und dein kreatives Potenzial ausleben. Bringe einfach deine Ideen ein – du hast hier einen relativ hohen Gestaltungsspielraum und viel Zeit für den einzelnen Menschen.
Für uns ist es vor allem wichtig, dass du dich individuell an den Menschen und ihren Wünschen orientierst sowie ihr eigenverantwortliches Handeln stärkst. Ob ihr wandern geht, unsere Gärten dekoriert oder bestimmte Herausforderungen meistert … unsere Bewohner:innen sind bei uns zuhause und gestalten ihr Zuhause gemeinsam mit dir.
Vielfältige Sozialleistungen
Unsere Mitarbeiter profitieren von kostenlosen Weiterbildungen in der Diakonie Akademie, der Übernahme von Ausbildungskosten und einer ausgewogenen 37-Stunden-Woche. Ein Bonus von 600€ wird für das Werben neuer Kolleg:innen angeboten, und ab dem 5. Dienstjahr winken zusätzliche Urlaubstage. Gutes Essen gibt's zum Mitarbeiterpreis, und Gesundheit wird großgeschrieben: Von Supervision bis Gesundheitsvorsorge ist alles dabei. Und im Sommer? Da kümmern wir uns um die Kinderbetreuung. Bei uns bist du bestens aufgehoben!

Im Wohnhaus Pregarten gibt es obendrauf noch eine pauschale SEG-Zulage sowie eine Ergänzungszahlung (je nach Ausbildung) bei der Betreuung von speziellen Bewohner:innen.
Starker Zusammenhalt
In unserem Team pflegen wir einen herzlichen Zusammenhalt, der durch gemeinsame Ausflüge und Klausuren gestärkt wird, wofür wir sogar ein eigenes Budget zur Verfügung haben. Wir schätzen und fördern die Talente eines jeden Einzelnen und legen Wert auf offenen Austausch. Bei uns hat jeder eine Stimme - ob bei der Aufnahme neuer Teammitglieder oder bei Entscheidungen, die unser Zuhause betreffen. Flexibilität, geteilte Verantwortung und kleine Gesten, wie Geburtstagsgeschenke von der Leitung oder Prämien fürs Teamwachstum, machen unseren Arbeitsplatz besonders. Bei uns ist jeder wertvoll und willkommen.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Wir versuchen immer, gemeinsam lebensphasenorientierte Wege und Lösungen für unsere Mitarbeiter:innen zu finden.
Genauso wichtig ist es uns, Überforderung und Überlastung präventiv entgegenzuwirken, indem wir die Burnout-Prophylaxe mit Basis- und Aufbauseminaren fördern. Auch Bildungskarenz, Sabbaticals, Altersteilzeit oder individuelle Absprachen sind machbar, um dir die nötige Erholung zu ermöglichen.
Zudem bieten wir dir eine Begleitung im psychologischen Bereich an. Wir arbeiten mit einer Psychologin zusammen, die oft vor Ort ist und die du bei Bedarf kontaktieren kannst.
Mitarbeiter:innenfreundliche Dienstplanung
Bei uns sind flexible Arbeitszeiten nicht nur eine Floskel: Im Turnusdienst ermöglichen wir individuell abgestimmte Dienste, die sich an den Bedürfnissen unserer Bewohner:innen orientieren. Dank dieser Flexibilität genießen unsere Mitarbeiter:innen die Freiheit, etwa für private Erledigungen am Vormittag bei Spätdiensten oder auch mal einen freien Tag mitten in der Woche. Deine Woche umfasst 37-Stunden (bei Vollzeit). Zudem besteht auch die Möglichkeit mal einen Dienst zu tauschen. Unsere Dienstplangestaltung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Team und den Führungskräften, wobei wunschfreie Tage und persönliche Anliegen berücksichtigt werden. Selbst bei Vollzeit können wir oft mehr als zwei aufeinanderfolgende freie Tage anbieten. Und das Beste: Unsere Tagdienste dauern maximal 10 Stunden, sodass genug Zeit für Erholung und Familie bleibt.
Im Wohnhaus Pregarten haben wir zudem während des Nachtdienstes eine sehr gute Personalaustattung!
Umfangreiches Fortbildungsangebot
Wir fördern Aus- und Weiterbildung sehr und bieten jährlich Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen an. In unserer eigenen Akademie (Diakonie Akademie) kannst du dich kostenfrei aus- und weiterbilden.
Zudem referieren Expert:innen aus unseren Begleitteams zu speziellen Themenstellungen. Wir übernehmen auch die Kosten für Kurzfortbildungen mit Impulsvorträgen, umfassende arbeitsrelevante Lehrgänge, berufsbegleitende Ausbildungen oder Bildungstage. Dadurch kannst du dich zum:zur Expert:in zum Beispiel für Gewaltprävention, Unterstützter Kommunikation oder Trainer für Menschen mit Autismusspektrumstörung ausbilden lassen und stehst den Kolleg:innen in unserer Einrichtung mit Rat und Expertise zur Seite. Wir sind offen für deine Vorschläge und unterstützen individuelle Bildungswege aktiv und großzügig.
Du kannst bei uns inhaltlich deine Fachkarriere ausbauen, aber auch intern auf hierarchischer Ebene vorankommen. Wir sind immer auf der Suche nach potenziellen Führungskräften.
Persönliche Einarbeitung
Für uns ist der Start eines jeden neuen Teammitglieds ein bedeutender Moment. Wir setzen auf eine fundierte Einschulung, um sicherzustellen, dass jeder gut in unseren Häusern ankommt. Unser speziell geschultes Mentorenteam begleitet neue Mitarbeiter:innen von Anfang an, und nützliche Einschulungsunterlagen stehen in jeder Wohnung bereit. Zudem sind ein Grundlagentag und ein Einführungstag feste Bestandteile unseres Onboarding-Prozesses. Bei uns wird bewusst darauf geachtet, dass niemand überfordert wird – es ist uns wichtig, dass man sich Zeit nimmt, um sich wirklich einzuleben. Unsere DGKPs profitieren zudem von Anfang an von der beratenden Unterstützung des Fachbereichs Gesundheit und Pflege. Und um den Einstieg kontinuierlich zu optimieren, bieten wir regelmäßige Evaluierungsgespräche mit der Leitung an. Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geworfen, ein herzliches und unterstützendes Willkommen ist uns ein echtes Anliegen.
Individuelle Aufstiegsmöglichkeiten
Unsere Vision im Diakoniewerk ist es, dass jeder Mitarbeiter seine berufliche Laufbahn nach seinen Vorstellungen gestalten kann. Mit einer Palette an Angeboten, von Führungskräftelehrgängen über spezifische Expertenrollen bis hin zu Koordinatoren und Leitungstrainees, bieten wir umfangreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und in neue Rollen hineinzuwachsen. Durch die aktive Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgruppen können unsere Mitarbeiter:innen zudem direkt zur Weiterentwicklung in der Behindertenarbeit beitragen. Und der Vorteil eines großen Trägers wie dem Diakoniewerk? Es eröffnen sich zahlreiche interne Möglichkeiten für Wechsel und Veränderung, um stetig an neuen Herausforderungen zu wachsen und persönliche Ziele zu erreichen. Bei uns sind den Ambitionen und dem Wachstum keine Grenzen gesetzt! Zudem hast du bei uns die Möglichkeit, zwischen den Häusern zu wechseln.
Bist du neugierig geworden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine Fragen.
Damit kannst du bei uns punkten
  • Du hast eine fachspezifische pflegerische/agogische Ausbildung. (Z.B. FSB, DGKP, PA, Sozialpädagog:in ...)
  • Du bist kreativ, neugierig und flexibel, um auf die Tagesverfassung der von dir begleiteten Menschen eingehen zu können.
  • Du gehst darin auf, unsere Bewohner:innen in ihren täglichen Abläufen und ihrer Freizeit zu begleiten sowie Ansprechperson für diese zu sein.
  • Du verfügst über Ruhe, Gelassenheit und eine Grundoffenheit, den Alltag unserer begleiteten Menschen mit Freude zu gestalten.
  • Du arbeitest strukturiert und kannst auch mit herausfordernden Verhaltensweisen unserer Bewohner:innen umgehen.
  • Du bist zur Übernahme von Früh-, Nacht- und Spätschichten bereit.
  • Du teilst – völlig unabhängig von deiner Konfession – unsere Werte und gehst wertschätzend und respektvoll mit unseren Bewohner:innen und deinen Kolleg:innen um.
Möchtest du (d)einen Beitrag in dieser Welt leisten? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!
© Foto: Lichthalle Krefeld
Das sagen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über uns...
„Die gesamte Mitarbeiterschaft steht zusammen. Wir unterstützen und tragen uns gegenseitig. Unter den Kolleg:innen herrscht ein freundliches, besonderes und umeinander bemühtes Miteinander.”
„Ich höre hier oft ein ‘Danke’ für meine Arbeit – und das nicht nur bei offiziellen Anlässen, sondern auch einfach so mal auf dem Gang.”
„Der Fokus hier liegt auf dem begleiteten Menschen. Ich habe Zeit für die Menschen, die ich begleite und kann so gut auf die Einzelne oder den Einzelnen reagieren und eingehen.”
„Als ich vor einiger Zeit für meine Arbeit nach Gallneukirchen gezogen bin, konnte ich übergangsweise das Personalwohnhaus des Diakoniewerks nutzen. Das hat mir meinen beruflichen Start hier sehr erleichtert und vereinfacht.”
„Die gesamte Mitarbeiterschaft steht zusammen. Wir unterstützen und tragen uns gegenseitig. Unter den Kolleg:innen herrscht ein freundliches, besonderes und umeinander bemühtes Miteinander.”
„Ich höre hier oft ein ‘Danke’ für meine Arbeit – und das nicht nur bei offiziellen Anlässen, sondern auch einfach so mal auf dem Gang.”
„Der Fokus hier liegt auf dem begleiteten Menschen. Ich habe Zeit für die Menschen, die ich begleite und kann so gut auf die Einzelne oder den Einzelnen reagieren und eingehen.”
„Als ich vor einiger Zeit für meine Arbeit nach Gallneukirchen gezogen bin, konnte ich übergangsweise das Personalwohnhaus des Diakoniewerks nutzen. Das hat mir meinen beruflichen Start hier sehr erleichtert und vereinfacht.”
Wie geht's jetzt weiter?
Die nächsten Schritte…
1. Schicke uns deine Bewerbung. Entweder über E‒Mail oder Kontaktformular.
2. Erhalte eine zügige Rückmeldung. Nach Sichtung deiner Daten und interner Absprache melden wir uns bei dir zurück.
3. Lerne uns kennen. Solltest du gut in unser Team passen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein.
Zusammengefasst: Das erwartet dich bei uns
Eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit bei einer der größten Sozialorganisationen Österreichs
Ausreichend Zeit für die individuelle Begleitung unserer Bewohner:innen
Hoher kreativer Gestaltungsspielraum bei deiner Arbeit
Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Burnout-Prophylaxe und psychologische Begleitung
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch eigene Akademie
Respektvoller Umgang und sich gegenseitig unterstützende Kolleg:innen
Verschiedene Sozialleistungen und Vergünstigungen
​Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie (brutto): Pflegeassistent:in € 2.511,70 bis € 2.846,30 | Fachsozialbetreuer:in € 2.678,60 bis € 3.016,20 | Diplom Fachsozialbetreuer:in € 2.904,70 bis 3.277,30 | DGKP € 3.433,22 bis € 3.716,27 | Sozialpädagoge:in € € 2.904,70 bis € 3.277,30 für Vollzeit (37 h/Woche), Zahlung je nach Ausbildung und Vordienstzeiten.
Eine SEG-Zulage und Anerkennung einer Diplomausbildung vorgesehen bei Tätigkeit mit einzelnen Bewohner:innen
Du möchtest Teil unseres Teams werden, uns deine Fragen stellen oder dich bewerben?
Dann sind wir gespannt auf deine Kontaktaufnahme!
Evangelisches Diakoniewerk Martin-Boos-Straße 4 4210 Gallneukirchen