Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt ‒ dabei richten wir uns nach den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen unserer Bewohner:innen. Unterstützte Kommunikation bildet dabei die Grundlage für ein einfühlsames Miteinander. Wir pflegen einen kollegialen Ansatz und leben Mitbestimmung und Mitgestaltung. Achtsamkeit und Wertschätzung sind unser täglicher Begleiter, sowohl im Umgang mit unseren Bewohner:innen als auch untereinander.
Besonders in der Betreuung von Bewohner:innen im Autismus‒Spektrum und/oder herausforderndem Verhalten setzen wir auf strukturierte und ritualisierte Arbeitsweisen sowie eine intensive Betreuung. Hierfür haben wir eigene bewährte Konzepte entwickelt, die auf jahrelanger Erfahrung und Zusammenarbeit mit unseren Teams beruhen. Diese bieten neuen Mitarbeiter:innen Sicherheit, aber gleichzeitig schätzen wir kontinuierliche Weiterentwicklung in der Begleitung. Jedes Teammitglied hat die Möglichkeit, Ideen und Verbesserungen einzubringen, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Darüber hinaus verfügen wir zudem über einen Fachbereich Psychologie, der bei Fallsupervisionen zur Verfügung steht. Die Psychologie spielt eine wichtige Rolle in der Psychohygiene und Supervision, sowie bei der Bewältigung und Verarbeitung von herausfordernden Situationen.
Momentan sind wir für auf der Suche nach liebevoller Verstärkung in der Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung.
Klicke rechts auf den Pfeil, um mehr über das Wohnhaus zu erfahren: