Dein Einsatz, unser Rückhalt.
Bei uns findest du das, was du schon lange suchst: echte Teamarbeit, flexible Arbeitszeiten ohne Wochenend/Teildienst‒Stress und die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln. Freu dich auf ein unterstützendes Umfeld, das dich wirklich wertschätzt. Klingt gut? Hier entlang bitte!
Mobile:r Diplomierte:r Gesundheits‒ und Krankenpfleger:in, Pflegefachassistent:in, Fachsozialbetreuer:in Heimhilfe (Teilzeit, ab 15 Stunden )

linz
Werde Teil unseres mobilen Teams ,
...bei dem du nie das Gefühl haben wirst, alleine zu sein, denn wir unterstützen uns immer gegenseitig.
... bei dem du dich auf einen Dienstplan freuen kannst, der Rücksicht auf dich, deine Familie und deine Freizeit nimmt.
... das auch deine Bedürfnisse sieht und gesundheitsfördernde Maßnahmen anbietet.
... bei dem du ausreichend Zeit für die von dir individuell begleiteten Menschen hast.
... das dir ein Dienstauto, Fahrrad oder Scooter zur Verfügung stellt.
... bei dem du KEINE Teil- und Nachtdienste hast.
Klingt das nach deinen Vorstellungen? Dann schreibe uns!
Mobile Unterstützung für zuhause
Wir das Diakoniewerk sind 4.000 Mitarbeiter:innen, die seit mittlerweile 150 Jahren Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen begleiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Senior:innen‒ und Behindertenarbeit. Dabei legen wir größten Wert auf die individuelle Unterstützung und größtmögliche Selbstbestimmung der von uns begleiteten Menschen.
Ob Hauskrankenpflege, Haushaltshilfe oder Entlastungsdienst für pflegende Angehörige: Mit Diakonie.mobil unterstützen wir Menschen im Alter und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Dabei gehen wir direkt zu den Menschen nach Hause und bieten ihnen verlässliche Hilfe in ihren eigenen vier Wänden. Mit umfassenden Hilfestellungen für den Alltag geben wir ihnen ein Stück Selbstbestimmung zurück.
Wie genau diese Hilfe aussieht, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das kann von einer wöchentlichen Unterstützung im Haushalt bis hin zur täglichen Hilfe bei der Körperpflege oder Wundversorgung reichen.
Momentan sind wir auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, die Unterstützung und Freude in den Alltag unserer Kund:innen bringen.
Dir gefällt was du liest? Dann möchten wir dich kennenlernen!
Das wartet bereits auf dich:
(Klicke auf die einzelnen Punkte für mehr Informationen)
Hoher Gestaltungsspielraum
Unser Fokus liegt auf dem individualisierten Begleiten unserer Kund:innen. Bei dieser Tätigkeit kannst du gerne neue Wege gehen und dein kreatives Potenzial ausleben.
Da du meist alleine bei den Kund:innen bist, kannst du deine Ideen und Stärken besonders gut einbringen. Alleine fühlen wirst du dich aber nicht, im Gegenteil: du kannst jederzeit Unterstützung anfordern!
Mitarbeiter:innenfreundliche Dienstplanung
Wir gestalten deinen Dienstplan flexibel und familienfreundlich! Als DGKP arbeitest du von Montag bis Freitag – das Wochenende gehört immer dir. In den Positionen FSB und PFA erwarten dich Dienstzeiten von Montag bis Sonntag, jedoch OHNE Teil- oder Nachtdienste. Wochenenddienste vergeben wir immer gemeinsam, als Team. Egal, für welche Rolle du dich entscheidest: Wir bieten dir optimale Dienstzeiten, die Raum für private Termine und wertvolle Zeit mit deiner Familie lassen.
Vielfältige Sozialleistungen
Bei uns soll es dir an nichts fehlen. Ob Dienstauto, Fahrrad oder Scooter: egal wofür du dich entscheidest, wir stellen es dir zur Verfügung. Auch Dienstkleidung bekommst du natürlich gestellt.
In unserem Kollektivvertrag sind neben deinen 25 Urlaubstagen selbstverständlich die Zuschläge für Wochenend- und Unterstützungsdienste enthalten. Ab dem 5. Dienstjahr bekommst du einen zusätzlichen Urlaubstag. Mögliche Mehrstunden werden entweder ausbezahlt oder zeitlich ausgeglichen.
Starker Zusammenhalt
Mobiler Dienst bedeutet nicht automatisch Alleingänge. Die Einsatzleitung ist bei Anliegen stets für dich erreichbar. Beim monatlichen Teamtreffen kann man sich mit den anderen gut austauschen. Wir schätzen und fördern die Talente eines jeden Einzelnen und legen Wert auf offenen Austausch. Bei uns hat jeder eine Stimme - ob bei der Aufnahme neuer Teammitglieder oder bei Entscheidungen, die unser Zuhause betreffen. Flexibilität, geteilte Verantwortung und kleine Gesten, wie Geburtstagsgeschenke von der Leitung oder eine Prämie für das Anwerben von neuen Fachmitarbeiter:innen, machen unseren Arbeitsplatz besonders. Bei uns ist jeder wertvoll und willkommen.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Wir versuchen immer, gemeinsam lebensphasenorientierte Wege und Lösungen für unsere Mitarbeiter:innen zu finden.
Genauso wichtig ist es uns, Überforderung und Überlastung präventiv entgegenzuwirken, indem wir die Burnout-Prophylaxe mit Basis- und Aufbauseminaren fördern. Auch Bildungskarenz, Sabbaticals, Altersteilzeit oder individuelle Absprachen sind machbar, um dir die nötige Erholung zu ermöglichen.
Umfangreiches Fortbildungsangebot
Wir fördern Aus- und Weiterbildung sehr und bieten jährlich Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen an. Diese kommen entweder von der Leitung oder unseren Teams selbst. Wir übernehmen auch die Kosten für Kurzfortbildungen mit Impulsvorträgen, umfassende arbeitsrelevante Lehrgänge, berufsbegleitende Ausbildungen oder Bildungstage. Wir sind offen für deine Vorschläge und unterstützen individuelle Bildungswege.
Du kannst bei uns inhaltlich deine Fachkarriere ausbauen, aber auch intern auf hierarchischer Ebene vorankommen. Wir sind immer auf der Suche nach potenziellen Führungskräften.
Persönliche Einarbeitung
Für deine Einschulungszeit nehmen wir uns mindestens zwei bis drei Wochen Zeit. Gerade in den ersten Wochen geht immer ein:e erfahrene:r Kolleg:in mit dir mit und steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zudem erhältst du unsere Einführungsmappe, welche die wichtigsten Informationen und Grundregeln enthält. Du bist also besonders am Anfang nie alleine.
Bist du neugierig geworden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine Fragen.
Damit kannst du bei uns punkten
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als DGKP, PFA, FSB oder Heimhilfe und hast einen aufrechten Eintrag im Gesundheitsregister.
  • Du besitzt einen PKW-Führerschein und idealerweise ein eigenes Auto.
  • Du legst eine pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise bei der Erledigung deiner Aufgaben an den Tag.
  • Du findest auch, dass Freude und Humor die Arbeit mit Menschen enorm erleichtern.
  • In der Pflege gehst du auf die Bedürfnisse der und des Einzelnen ein und siehst den Menschen als Ganzes.
Möchtest du (d)einen Beitrag in dieser Welt leisten? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!
© Foto: Lichthalle Krefeld
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen über uns...
“Wir müssen fachlich enorm viel mitbringen. Jeder Einsatz ist anders.”
„Die Vereinbarkeit von Ausbildung und Beruf, später dann auch mit der Familie, ist bestimmt einer der wichtigsten Punkte für mich gewesen, warum ich mich für die Hauskrankenpflege entschieden habe.”
„Ich lache viel mit meinen Kund:innen und manchmal gibt es auch traurige Momente – wie das Leben halt ist. Besonders gefällt mir zu merken, dass sich die Kund:innen freuen, wenn ich zu ihnen komme.”
“Wir müssen fachlich enorm viel mitbringen. Jeder Einsatz ist anders.”
„Die Vereinbarkeit von Ausbildung und Beruf, später dann auch mit der Familie, ist bestimmt einer der wichtigsten Punkte für mich gewesen, warum ich mich für die Hauskrankenpflege entschieden habe.”
„Ich lache viel mit meinen Kund:innen und manchmal gibt es auch traurige Momente – wie das Leben halt ist. Besonders gefällt mir zu merken, dass sich die Kund:innen freuen, wenn ich zu ihnen komme.”
Wie geht's jetzt weiter?
Die nächsten Schritte…
1. Schicke uns deine Bewerbung. Entweder über E‒Mail oder Kontaktformular.
2. Erhalte eine zügige Rückmeldung. Nach Sichtung deiner Daten und interner Absprache melden wir uns bei dir zurück.
3. Lerne uns kennen. Solltest du gut in unser Team passen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein. Wir freuen uns sehr, dich kennenzulernen!
Zusammengefasst: Das erwartet dich bei uns
Eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit bei einer der größten Sozialorganisationen Österreichs.
Ausreichend Zeit für die Begleitung unserer Kund:innen.
Einen Dienstplan, der Raum für Flexibilität und Freizeit lässt.
DGKP: keine Wochenenddienste | FSB/PFA: keine Teil- und Nachtdienste.
Dienstauto/Fahrrad/Scooter sowie Dienstkleidung.
Schulungen und Weiterbildungen , die dich sowohl menschlich als auch beruflich wachsen lassen.
Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto ab € 3.433,22 bis € 3.716,27 (DGKP) | € € 2.939,27 - € 3.228,25 (Pflegefachassistenz) | € 2.823,50 - € 3.151,70 (Fachsozialbetreuung) | € 2.471,20 - € 2.642,50 (Heimhilfe) bei Vollzeit (37 Wochenstunden); abhängig von Vordienst- & Ausbildungszeiten
Du kannst es kaum erwarten, loszulegen? Na, dann mal los!
Diakonie.mobil Linz – Pflege und Betreuung zuhause Körnerstrasse 34 4020 Linz