Möchtest du pflegebedürftigen Menschen ein Stück Selbstbestimmung schenken?
Dann werde Teil von Diakonie.mobil im Diakoniewerk Salzburg einer der größten Sozialorganisationen Österreichs, bei der du dich auf flexible Dienstplangestaltung, ein starkes Team im Hintergrund und Menschen mit vielseitigen Biografien freuen kannst.
Diplomierte:r Gesundheits‒ und Krankenpfleger:in, Pflegefachassistent:in, Heimhelfer:in und Betreuer:in
(Vollzeit oder Teilzeit)
Salzburg | Hallein
Werde Teil unseres vielseitigen Sozialunternehmens,
... bei dem du ausreichend Zeit für die von dir individuell begleiteten Menschen hast.
... das auch deine Bedürfnisse sieht und gesundheitsfördernde Maßnahmen anbietet.
... bei dem du dich auf flexible Dienstzeiten freuen darfst.
... das dir Vergünstigungen für Fahrtkosten sowie weitere Sozialleistungen bietet.
... bei dem du zahlreiche Weiterbildungen absolvieren und dich fachlich weiterentwickeln kannst.
Klingt das nach deinen Vorstellungen? Dann schreibe uns!
Mobile Unterstützung für zuhause
Wir das Diakoniewerk Salzburg sind 350 Mitarbeiter:innen, die seit 1994 Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen begleiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Senior:innen‒ und Behindertenarbeit. Dabei legen wir größten Wert auf die individuelle Unterstützung und größtmögliche Selbstbestimmung der von uns begleiteten Menschen.
Ob Hauskrankenpflege, Haushaltshilfe oder Entlastungsdienst für pflegende Angehörige: Mit Diakonie.mobil unterstützen wir Menschen im Alter und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Dabei gehen wir direkt zu den Menschen nach Hause und bieten ihnen verlässliche Hilfe in ihren eigenen vier Wänden. Mit umfassenden Hilfestellungen für den Alltag geben wir ihnen ein Stück Selbstbestimmung zurück.
Wie genau diese Hilfe aussieht, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das kann von einer wöchentlichen Unterstützung im Haushalt bis hin zur täglichen Hilfe bei der Körperpflege oder Wundversorgung reichen.
Doch nicht nur das mit Diakonie.mobil entlasten wir auch die Angehörigen. Sie können so wieder durchatmen und ihre Zeit bestmöglich auf ihr eigenes Leben richten.
Momentan sind wir auf der Suche nach neuen Kolleg:innen, die Unterstützung und Freude in den Alltag unserer Kund:innen bringen.
Dir gefällt was du liest? Dann möchten wir dich kennenlernen!
Das wartet bereits auf dich:
Hoher Gestaltungs-spielraum
Unser Fokus liegt auf dem individualisierten Begleiten unserer Kund:innen. Bei dieser Tätigkeit kannst du gerne neue Wege gehen und dein kreatives Potenzial ausleben.
Da du meist alleine bei den Kund:innen bist, kannst du deine Ideen und Stärken besonders gut einbringen.
Vielfältige Sozialleistungen
In unserem Kollektivvertrag sind neben deinen 25 Urlaubstagen selbstverständlich die Zuschläge für Wochenend- und Unterstützungsdienste enthalten. Mögliche Mehrstunden werden entweder ausbezahlt oder zeitlich ausgeglichen. Zudem erhältst du Kilometergeld, einen Zuschuss zu einer Zusatzversicherung sowie Ermäßigungen über unseren Betriebsrat.
Persönliche Einarbeitung
Für deine Einschulungszeit nehmen wir uns mindestens zwei bis drei Wochen Zeit. Gerade in den ersten Wochen geht immer ein:e erfahrene:r Kolleg:in mit dir mit und steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zudem erhältst du unsere Einführungsmappe, welche die wichtigsten Informationen und Grundregeln enthält. Du bist also besonders am Anfang nie alleine.
Regelmäßiger Teamaustausch
Wir sind zwar meist alleine unterwegs zu unseren Kund:innen. Dennoch ist uns ein regelmäßiger Teamaustausch wichtig. Die Einsatzleitung ist bei Anliegen stets für dich erreichbar. Beim monatlichen Teamtreffen kann man sich mit den anderen gut austauschen.
Gesundheits-fördernde Maßnahmen
Wir versuchen immer, gemeinsam lebensphasenorientierte Wege und Lösungen für unsere Mitarbeiter:innen zu finden.
Genauso wichtig ist es uns, Überforderung und Überlastung präventiv entgegenzuwirken, indem wir die Burnout-Prophylaxe mit Basis- und Aufbauseminaren fördern. Auch Bildungskarenz, Sabbaticals, Altersteilzeit oder individuelle Absprachen sind machbar, um dir die nötige Erholung zu ermöglichen.
Umfangreiches Fortbildungs-
angebot
Wir fördern Aus- und Weiterbildung sehr und bieten jährlich Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen an. Diese kommen entweder von der Leitung oder unseren Teams selbst. Wir übernehmen auch die Kosten für Kurzfortbildungen mit Impulsvorträgen, umfassende arbeitsrelevante Lehrgänge, berufsbegleitende Ausbildungen oder Bildungstage. Wir sind offen für deine Vorschläge und unterstützen individuelle Bildungswege.
Du kannst bei uns inhaltlich deine Fachkarriere ausbauen, aber auch intern auf hierarchischer Ebene vorankommen. Wir sind immer auf der Suche nach potenziellen Führungskräften.
Mitarbeiter:innen-freundliche Dienstplanung
Wir sind sehr um eine familienfreundliche Dienstplangestaltung bemüht und können auch Stundenausmaße flexibel gestalten. Es gibt Vormittagsdienste oder auch Spätdienste. Je nach Interesse gibt es auch nur Wochenenddienste. Teildienste sind möglich.
Bitte gib Bescheid, welche Möglichkeiten du mitbringst.
Starker Zusammenhalt
Zum Geburtstag gibt es ein kleines Geschenk. Zudem honorieren wir Jubiläen, veranstalten unternehmensweit unsere Weihnachtsfeier und organisieren Betriebsausflüge. Außerdem sind Team- und Fallsupervisionen möglich.
Bist du neugierig geworden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine Fragen.
Damit kannst du bei uns punkten
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf (Heimhilfe, FSBA, FSBB, DGKP, …) – übrigens sind auch Quereinsteiger:innen willkommen, die die Bereitschaft mitbringen, eine der erforderlichen Ausbildungen zu machen.
  • Du legst eine pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise bei der Erledigung deiner Aufgaben an den Tag.
  • Du findest auch, dass Freude und Humor die Arbeit mit Menschen enorm erleichtern.
  • In der Pflege gehst du auf die Bedürfnisse der und des Einzelnen ein und siehst den Menschen als Ganzes.
  • Du bringst ein eigenes Auto mit, das du für den Einsatz nutzen kannst oder bist bereit, mit einem Fahrrad zu Einsätzen in der Innenstadt zu fahren (die Kilometer kannst du bei beiden Varianten abrechnen).
Möchtest du (d)einen Beitrag in dieser Welt leisten? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen!
© Foto: Lichthalle Krefeld
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen über uns...
“Wir müssen fachlich enorm viel mitbringen. Jeder Einsatz ist anders.”
„Die Vereinbarkeit von Ausbildung und Beruf, später dann auch mit der Familie, ist bestimmt einer der wichtigsten Punkte für mich gewesen, warum ich mich für die Hauskrankenpflege entschieden habe.”
„Ich lache viel mit meinen Kund:innen und manchmal gibt es auch traurige Momente – wie das Leben halt ist. Besonders gefällt mir zu merken, dass sich die Kund:innen freuen, wenn ich zu ihnen komme.”
“Wir müssen fachlich enorm viel mitbringen. Jeder Einsatz ist anders.”
„Die Vereinbarkeit von Ausbildung und Beruf, später dann auch mit der Familie, ist bestimmt einer der wichtigsten Punkte für mich gewesen, warum ich mich für die Hauskrankenpflege entschieden habe.”
„Ich lache viel mit meinen Kund:innen und manchmal gibt es auch traurige Momente – wie das Leben halt ist. Besonders gefällt mir zu merken, dass sich die Kund:innen freuen, wenn ich zu ihnen komme.”
Wie geht's jetzt weiter?
Die nächsten Schritte…
1. Schicke uns deine Bewerbung. Entweder über E‒Mail oder Kontaktformular.
2. Erhalte eine zügige Rückmeldung. Nach Sichtung deiner Daten und interner Absprache melden wir uns bei dir zurück.
3. Lerne uns kennen. Solltest du gut in unser Team passen, laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein. Wir freuen uns sehr, dich kennenzulernen!
Zusammengefasst: Das erwartet dich bei uns
Du unterstützt Erwachsene bei der Körperpflege sowie beim An- und Auskleiden.
Du hilfst bei der Haushaltsführung, diversen Reinigungsarbeiten, beim Wäschewaschen und -bügeln, bei Besorgungen und Einkäufen.
Du organisierst spezielle Angebote wie Essen auf Rädern, Notruf und Fahrtendienste.
Du kümmerst dich um die allgemeine und therapeutische Pflege, Behandlungspflege und Prophylaxe bei allen Formen der Pflegebedürftigkeit in enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Krankenhaus und Angehörigen.
Du entlastest die Angehörigen, damit sie eigene Interessen oder Termine wahrnehmen können.
Du nimmst an Schulungen und Weiterbildungen teil, die dich sowohl menschlich als auch beruflich wachsen lassen.
Je nach Ausbildungsgrad beträgt das Mindestgehalt zwischen 2.213 und 2.516 Euro (Vollzeit, 37h-Woche). Wir bieten Mehrzahlung je nach Vordienstzeiten und Erfahrung, sowie Zulagen für Wochenend-, Feiertagsdienste.
Du kannst es kaum erwarten, loszulegen? Na, dann mal los!
Diakonie.mobil Salzburg – Pflege und Betreuung zuhause Olivierstraße 6 5026 Salzburg